Inflation wieder im Blick behalten
Die Daten zur Entwicklung der Weltwirtschaft bleiben uneinheitlich. Anleger können ihnen noch nicht blind vertrauen.
Die Daten zur Entwicklung der Weltwirtschaft bleiben uneinheitlich. Anleger können ihnen noch nicht blind vertrauen.
Investmentstrategen bemühen sich verstärkt um Differenzierung der Marktaussichten nach Anlageklassen und Regionen. Stoff für mutige Privatanleger.
Wie stark politische Einflüsse auf die Finanzmärkte sein können, kommt in den erratischen Schwankungen dieser Tage zum Ausdruck.
Kriegsangst breitet sich aus an den Börsen. War die Kursentwicklung bisher erotisch, so ist sie mittlerweile erratisch geworden. Konkrete Prognosen beruhen deshalb auf dünnem Eis.
Die internationalen Beziehungen spitzen sich weiter zu. Trumps schier unglaubliches Auftreten gegenüber Selenskyi sollte auch für die Finanzmärkte eine (ernste) Warnung sein.
Nach der Wahl bleibt Deutschland parlamentarisch kompliziert. Damit müssen Wirtschaft und Finanzmärkte jetzt fertig werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen