Aus Bankenkrise wird keine Finanzkrise
Verrückte Zeiten – die Kette der Katastrophen reißt nicht ab. Kein Wunder, dass sich nun viele Anleger die Frage stellen, ob es wie 2008/2009 zu einer globalen Finanz- und Wirtschaftskrise kommen wird.
Verrückte Zeiten – die Kette der Katastrophen reißt nicht ab. Kein Wunder, dass sich nun viele Anleger die Frage stellen, ob es wie 2008/2009 zu einer globalen Finanz- und Wirtschaftskrise kommen wird.
Vor knapp zehn Jahren war die Rolle der jährlichen Ausschüttungen von Aktiengesellschaften für die Medien eher Nebensache. Heute ist sie ein beliebtes Thema, mit dem sich alle Privatanleger beschäftigen sollten.
Welt im Wandel, Zeitenwende – Politiker und Wissenschaftler argumentieren immer öfter mit diesen gewaltigen Begriffen. Kein Zweifel, viele strukturelle Veränderungen sind längst im Gang, andere stehen bevor.
Schwellenländer stehen im Fokus internationaler Investoren. Aber nicht nur die asiatischen Märkte verdienen Beachtung: Auch der Handel mit Lateinamerika gewinnt an Bedeutung.
Europäische Aktien sind international wiederentdeckt worden. Mit einem Plus von 13 % in der Performance seit Jahresbeginn liegen sie deutlich vor den sonst als stabiler Hort geltenden amerikanischen Werten.
Investieren in eine Welt im Wandel: Die aktuellen Herausforderungen und Veränderungen bieten anpassungsfähigen, flexiblen Anlegern auch neue Chancen.