Die Kurserholung an den Aktienmärkten der vergangenen Wochen ist für viele Anleger erstaunlich, zumindest überraschend. Ich hätte mir (obwohl bekanntlich ein hartnäckiger Optimist) mir eine stärkere Bremswirkung durch die zunehmenden Krisen und Kriege vorstellen können.
Die Finanzmärkte werden das ganze Jahr über mit Analysen und Prognosen der Profis gefüttert. Mit dem näher rückenden Jahreswechsel beginnt aber die Hochsaison der Vorhersagen, die mit Blick auf 2024 noch uneinheitlich ausfallen.
Viele Privatanleger lassen sich von sogenannten Börsenregeln und -weisheiten leiten. Sie zu kennen, kann nicht schaden. Doch sollte man den „Weisheiten“ nicht blind folgen!
Keine weiteren Notenbank-Maßnahmen. Trotzdem bleibt die Geldpolitik im Fokus der Märkte. Investmentstrategen empfehlen mutigen Anlegern, ihr Portfolio international zu mischen.
Die Unsicherheit aus dem Umfeld nimmt noch mehr zu. Dennoch – und trotz jüngster Kurseinbrüche – breitet sich an den Finanzmärkten (noch) keine Panik aus.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Der EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Der EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.