Erfinder des Neodym-Eisen-Bor-Magneten mit Queen Elizabeth Prize for Engineering geehrt
Der Queen Elizabeth Prize for Engineering geht in diesem Jahr an den japanischen Physiker...
Der Queen Elizabeth Prize for Engineering geht in diesem Jahr an den japanischen Physiker...
In der hochkarätig besetzten Komödie „Don’t Look Up“ haben es Wissenschaftler schwer, ihre eindringliche Botschaft zu verbreiten.
Eine neue Methode, die Sulfidierung nutzt, verspricht, den Raffinationsprozess Seltener Erden einfacher, günstiger und umweltfreundlicher zu machen.
Die Abhängigkeit von Importen Seltener Erden aus China wird sich durch den geplanten Ausstieg aus der Verbrennungsmotortechnik und den Ausbau der Erneuerbaren Energien weiter erhöhen. Neue Rohstoffvorkommen werden daher gesucht. Rohstoff.net stellt in dieser Reihe aussichtsreiche Kandidaten vor. Diesmal geht es in den Süden, auf die iberische Halbinsel.
Das Kunstmuseum Wolfsburg zeigt ab morgen (30.10.) die Ausstellung „Menschenbilder“. Zu sehen ist unter anderem das Werk Simplifikation des Künstlers Christian Keinstar.
Für Taiwan ist die Produktion von Halbleiterchips nicht nur wirtschaftlich bedeutsam. Auch geopolitisch ist die Branche wichtig, um sich gegenüber China zu behaupten. Die Rede ist sogar von einem Siliziumschild, das die Insel beschützt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen