Lieferengpässe dämpfen Photovoltaik-Boom
Photovoltaik boomt bei den deutschen Verbrauchern, nicht zuletzt seit Russlands Angriff auf die Ukraine. Doch Lieferengpässe bremsen vielerorts das Wachstum.
Photovoltaik boomt bei den deutschen Verbrauchern, nicht zuletzt seit Russlands Angriff auf die Ukraine. Doch Lieferengpässe bremsen vielerorts das Wachstum.
2023 startet Siemens Energy in der Hauptstadt mit der Produktion von Elektrolyseuren für nachhaltigen Wasserstoff.
Die Eneabba Rare Earths Refinery wird voraussichtlich 2026 in Betrieb gehen und verschiedene Seltenerdoxide produzieren.
Beinahe 6 Billionen Dollar pro Jahr müssen weltweit in Maßnahmen für das Erreichen des 1,5-Grad-Ziels fließen.
Solar und Co. erzeugten 74,5 Milliarden Kilowattstunden Strom. BDEW fordert weitere Beschleunigung des Ausbaus.
Der Energieversorger Vattenfall hat in den Niederlanden ein Kraftwerk eröffnet, das Photovoltaik, Windenergie und Batteriespeicher vereint.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen