Gallium gegen Klimagase
Solarzellen, Computerchips und LEDs: Gallium steckt in vielen Zukunftstechnologien. Nun wird der Einsatz des Technologiemetalls zum Abbau von Treibhausgasen erprobt.
Solarzellen, Computerchips und LEDs: Gallium steckt in vielen Zukunftstechnologien. Nun wird der Einsatz des Technologiemetalls zum Abbau von Treibhausgasen erprobt.
Die Nationale Plattform Zukunft der Mobilität (NPM), ein Beratungsgremium der deutschen Bundesregierung, sieht akuten Handlungsbedarf, um den Verkehrssektor umweltfreundlicher zu machen.
Neben der Entwicklung von Impfstoffen sind auch begleitende Maßnahmen gefragt, um die Corona-Pandemie und andere neuartige Viruserkrankungen einzudämmen. Seltene Erden und Technologiemetalle könnten in diesem Zusammenhang eine bedeutende Rolle spielen.
Klimaneutralität und Nachhaltigkeit sind auch im Bergbausektor Themen. Auf der Minexpo wurden Lösungen dafür vorgestellt.
Solarzellen nicht nur auf Freiflächen und Dächern, sondern auch auf Autos und mobilen Geräten: Dünnschichtmodule machen es möglich. Ihre Leistung verbessert sich stetig.
Nissan hat sich mit der Waseda Universität zusammengetan, um das Recycling Seltener Erden zu optimieren
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen