Schaeffler will Seltene Erden aus Europa beziehen
Für den geplanten Ausbau seiner Elektromobilitätssparte hat Schaeffler ein Abkommen mit einem europäischen Seltenerdproduzenten unterzeichnet.
Für den geplanten Ausbau seiner Elektromobilitätssparte hat Schaeffler ein Abkommen mit einem europäischen Seltenerdproduzenten unterzeichnet.
Zum ersten Mal seit rund 20 Jahren wurde in den USA eine Teilseparation von Seltenen Erden im kommerziellen Maßstab durchgeführt, meldet das Unternehmen Energy Fuels
Indonesien plant den Aufbau einer eigenen Seltene-Erden-Industrie. Geologische Daten deuten auf mehrere potenzielle Lagerstätten hin. Ein großer Teil der wertvollen Rohstoffe soll in den Abraumhalden des jahrhundertelangen indonesischen Bergbaus zu finden sein.
Die Exportzahlen stiegen im ersten Quartal, doch das Wachstum verlangsamt sich.
Elektromobilität und Klimaschutz treiben Nachfrage nach Seltenen Erden an.
In Griechenland wurde Europas größte Solaranlage mit einer Leistung von 204 Megawatt eröffnet.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen