Sieben Windräder pro Tag. Ab sofort.
Das Magazin Stern hat errechnen lassen, wie viele Windkraftanlagen täglich ans Netz gehen müssten, um mit Erneuerbaren Energien die Klimaziele erreichen zu können.
Das Magazin Stern hat errechnen lassen, wie viele Windkraftanlagen täglich ans Netz gehen müssten, um mit Erneuerbaren Energien die Klimaziele erreichen zu können.
Mercedes-Benz errichtet Kompetenzzentrum für E-Mobilität. Montage von hocheffizienten Antrieben geplant.
Zur Diversifizierung der Rohstoffversorgung Europas sind neue Wege gefragt. Permanentmagneten für Elektrofahrzeuge und Windturbinen könnten künftig aus Estland stammen.
Das Bundeswirtschaftsministerium hat eine Analyse zur Entwicklung des Stromverbrauchs bis 2030 vorgelegt. Die steigende Zahl von Elektrofahrzeugen wird darin zum treibenden Faktor.
In Duisburg werden Wege gesucht, um die Stahlbranche umweltfreundlicher zu machen. Wasserstoff soll dabei künftig die Kohle ersetzen.
Ein patentierter Prozess ermöglicht die Gewinnung Seltener Erden aus Elektronikprodukten. Die neugründete HyProMag GmbH wird das Verfahren in Deutschland vermarkten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen