Rasant und hocheffizient: Bringen Seltene Erden den Durchbruch bei Energiespeichern?
Wissenschaftler in Indien melden vielversprechende Entdeckung. Im Fokus stehen Silberniobat und Lanthan.
Wissenschaftler in Indien melden vielversprechende Entdeckung. Im Fokus stehen Silberniobat und Lanthan.
Flughafen Berlin: Nachhaltigkeit der Luftfahrt beginnt am Boden.
In den USA entwickeltes Verfahren könnte Produktion Seltener Erden künftig vereinfachen und unabhängiger von China machen.
Neue Technologie könnte die Wasserstoffherstellung kostengünstiger machen und der zunehmenden Trinkwasserknappheit etwas entgegensetzen.
Anlage in Arizona soll jährlich 25.000 Tonnen Altkomponenten mit Permanentmagneten aus Seltenen Erden verarbeiten.
Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts steuern Mikroalgen mithilfe von Magneten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen