Mikro-LED erleuchten das Gehirn
Für die Hirnforschung haben Wissenschaftler in Japan eine winzige, implantierbare Mikro-LED-Folie entwickelt, mit der sich verschiedene Gehirnregionen beleuchten lassen.
Für die Hirnforschung haben Wissenschaftler in Japan eine winzige, implantierbare Mikro-LED-Folie entwickelt, mit der sich verschiedene Gehirnregionen beleuchten lassen.
2023 startet Siemens Energy in der Hauptstadt mit der Produktion von Elektrolyseuren für nachhaltigen Wasserstoff.
Eine neue Therapie gegen weißen Hautkrebs setzt statt Operation oder Bestrahlung eine Paste mit dem Isotop Rhenium-188 ein. Nun werden die ersten Patienten in Australien behandelt, wo Hautkrebs enorm verbreitet ist.
An den Sandia National Laboratories ist eine Diode entwickelt worden, die dank Galliumnitrid Stromnetze vor Überspannungen schützen könnte.
Der Energieversorger Vattenfall hat in den Niederlanden ein Kraftwerk eröffnet, das Photovoltaik, Windenergie und Batteriespeicher vereint.
Das australische Unternehmen American Rare Earths prüft den Abbau von Seltenen Erden in Arizona, USA. Geologische Untersuchungen sollen auf großes Potenzial hinweisen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen