Deutschland und Dänemark treiben Offshore-Windkraft voran
Ostsee-Anrainer unterzeichnen erste europäische Kooperation zum gemeinsamen Ausbau der Netzinfrastruktur.
Ostsee-Anrainer unterzeichnen erste europäische Kooperation zum gemeinsamen Ausbau der Netzinfrastruktur.
Institut der deutschen Wirtschaft fordert Tempo beim Ausbau von Wind- und Solarkraft, um Wegfall von Erdgas als Brückentechnologie zu kompensieren.
Länderbericht bescheinigt hohe Importabhängigkeit bei fossilen Brennstoffen, aber auch kritischen Rohstoffen für die Energiewende.
G7-Staaten betonen wachsende Bedeutung von Rohstoffen für die Energiewende und streben mehr wirtschaftliche Unabhängigkeiten von China an.
Neues EU-gestütztes Unternehmen Holosolis will jährlich zehn Millionen Photovoltaikmodule produzieren.
Schwedisches Bergbauunternehmen beantragt Bau zweier Anlagen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen