Wegweiser 2023 für Wirtschaft und Börse
An den Finanzmärkten neigt sich ein turbulentes und zugleich historisches Jahr dem Ende entgegen.
An den Finanzmärkten neigt sich ein turbulentes und zugleich historisches Jahr dem Ende entgegen.
Im englischen Sprachraum hat sich vor langer Zeit das Stereotyp „German Angst“ festgesetzt (etwa: „typisch deutsche Zögerlichkeit“) – eine als charakteristisch empfundene, gesellschaftliche und politische, kollektive Verhaltensweisen der Deutschen.
Nachhaltiges Investieren ist ein Strukturwandel, der diesem Jahrhundert ein Hauptfaktor für die Rendite sein wird.
Bei einer Umfrage unter mehr als 300 Anlageprofis gab ein Fünftel an, eine kurzfristige Erholung der europäischen Wirtschaft zu erwarten.
Wirtschaft und Börse haben es auch 2023 nicht leicht. Während die Industrie noch tief in der Krise steckt, wächst am Kapitalmarkt seit Oktober die Hoffnung.
Inflation, Zinsen, Konjunktur – welche Faktoren werden die Börsen in den kommenden Monaten entscheidend beeinflussen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen