Industrie leidet unter Magnesiummangel
Energieprobleme in China führen zur Drosselung der Metallproduktion. Europäische Industrie warnt vor Engpässen und Produktionsausfällen.
Energieprobleme in China führen zur Drosselung der Metallproduktion. Europäische Industrie warnt vor Engpässen und Produktionsausfällen.
Die Preise für Neodym und Praseodym (NdPr) haben sich im Jahresverlauf fast verdoppelt. Entsprechend teurer dürften in der Folge auch NdPr-Magneten werden, welche unter anderem für E-Autos und Windkraftanlagen benötigt werden.
Bosch reagiert auf den weltweiten Halbleitermangel mit Investitionen von über 400 Millionen Euro.
Das Kunstmuseum Wolfsburg zeigt ab morgen (30.10.) die Ausstellung „Menschenbilder“. Zu sehen ist unter anderem das Werk Simplifikation des Künstlers Christian Keinstar.
Der United States Geological Survey wird zusammen mit dem Bergbau- und Metallkonzern Rio Tinto im südwestlichen Montana geophysikalische Messungen aus der Luft durchführen. Ziel ist das Aufspüren aussichtsreicher Lagerstätten von kritischen Rohstoffen wie Seltenen Erden, aber auch Kupfer und Gold.
Der Autohersteller Audi will die Produktion von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor bis 2033 auslaufen lassen. Der Konzern macht dafür sukzessive seine Standorte und Mitarbeiter für die Elektromobilität fit.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen