Die Rohstoffwoche – Die wichtigsten Nachrichten aus KW 13
Aus der EU war in dieser Woche ein Fortschritt bei der Umsetzung des Critical Raw Materials Acts zu vermelden.
Aus der EU war in dieser Woche ein Fortschritt bei der Umsetzung des Critical Raw Materials Acts zu vermelden.
Daten aus 30 Solarparks belegen, dass Photovoltaikanlagen in der Landwirtschaft nicht nur klimafreundliche Energie erzeugen, sondern auch Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen bieten.
Die Finanzmittel der Export-Import Bank sollen die Entwicklung des Bergwerks unterstützen.
Der High-Tech-Standort will bis 2030 eine Recyclingquote von 20 Prozent für zehn wichtige Rohstoffe erreichen.
Die chinesische Zollbehörde hat Daten zum Export von Gallium und Germanium in den ersten beiden Monaten des Jahres veröffentlicht.
Frankreich als künftiges Seltenerd-Zentrum und baldige Magnetproduktion in Estland – die westlichen Lieferketten machten diese Woche weitere Fortschritte. Doch auch eine mögliche Rohstoffkooperation zwischen Russland und den USA sorgte für Schlagzeilen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen