Die Finanzmittel der Export-Import Bank sollen die Entwicklung des Bergwerks unterstützen.
Rare Element Resources entwickelt die Seltenerdmine Bear Lodge im US-Bundesstaat Wyoming. Für dieses Projekt hat das Unternehmen nun von der Export-Import Bank der USA (EXIM) eine unverbindliche Zusage für eine Fremdfinanzierung in Höhe von 553 Millionen US-Dollar erhalten. Gedacht wären die Mittel zur Unterstützung in den Genehmigungs-, Planungs- und Bauphasen.
Neben dem Bergbau ist Rare Element Resources, ein kanadisches Unternehmen mit operativem Sitz in den USA, auch in der Weiterverarbeitung tätig. Bereits im vergangenen September erhielt es eine Genehmigung des US-Energieministeriums, um seine Demonstrationsanlage zur Verarbeitung und Trennung Seltener Erden in Betrieb zu nehmen. Diese ist in Upton, ebenfalls in Wyoming, gelegen (wir berichteten).
Neben Rare Element Resources hat EXIM auch eine Reihe anderer Projekte in diesem Sektor unterstützt, darunter ein weiteres Seltene-Erden-Projekt in Wyoming – Halleck Creek, das von American Rare Earths entwickelt wird.
Die jüngste EXIM-Finanzierung steht im Einklang mit der kürzlich gestarteten Initiative von US-Präsident Donald Trump zur Stärkung der heimischen Rohstoffproduktion. Erst letzte Woche unterzeichnete Trump eine executive order, die darauf abzielt, Genehmigungsprozesse in dem Sektor zu straffen und bürokratische Hürden zur Sicherung von Finanzmitteln abzubauen. Die Maßnahmen sollen die Abhängigkeit von Branchenführer China verringern. Allerdings ist der Abbau von Rohstoffen nur der erste Schritt in einer komplexen Wertschöpfungskette bis zum Endprodukt.
Photo: Aleksander Tumko