Die Rohstoffwoche – Die wichtigsten Nachrichten aus KW 13

von | 28. März 2025 - 17:00 | Wirtschaft

Aus der EU war in dieser Woche ein Fortschritt bei der Umsetzung des Critical Raw Materials Acts zu vermelden. Er soll die Industrie resilienter machen, unter anderem durch vermehrte Rohstoffgewinnung in Europa.

Kritische Rohstoffe: EU stellt strategische Projekte vor
Die EU-Kommission hat eine erste Liste mit „Strategischen Projekten“ vorgestellt, die im Rahmen des Critical Raw Materials Act (CRMA) die Versorgung der heimischen Industrien mit wichtigen Rohstoffen sichern sollen. Diese Projekte können von schnelleren Genehmigungsverfahren und zusätzlicher Unterstützung beim Zugang zu Finanzmitteln profitieren.
Zum Artikel.

Rebellen in Myanmar nehmen Export Seltener Erden nach China wieder auf
Die Ausfuhr Seltener Erden aus Myanmar nach China soll wieder aufgenommen werden – allerdings mit einer neuen Exportsteuer. Das geht aus einer Erklärung der Rebellengruppe hervor, die das Abbaugebiet für Seltene Erden in dem Land kontrolliert. Die Exporte der Rohstoffe in die Volksrepublik sind zurückgegangen, seit die Rebellen Ende letzten Jahres wichtige Bergbauregionen von der Militärjunta übernommen haben.
Zum Artikel.

Südkorea: Mehr Recycling von kritischen Rohstoffen
Südkorea verstärkt das Recycling kritischer Mineralien im Rahmen einer umfassenderen Strategie zur Stabilisierung der Lieferketten, wie das Ministerium für Handel, Industrie und Energie am Dienstag bekannt gab. Mit dem vorgelegten Maßnahmenpaket zielt das Land darauf ab, eine Recyclingquote von 20 Prozent für zehn strategische Rohstoffe zu erreichen, die für die Elektrofahrzeug-, Batterie- und Halbleiterindustrien unerlässlich sind.
Zum Artikel.

Export von Germanium rückläufig
Die chinesische Zollbehörde hat Daten zum Export von Gallium und Germanium in den ersten beiden Monaten des Jahres veröffentlicht. Es zeigt sich, dass sich die Ausfuhren beider Technologiemetalle nach dem Inkrafttreten von Kontrollen 2023 weiterhin unterschiedlich entwickeln. Während der Hauptproduzent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum fast dreimal so viel Gallium geliefert hat, sank der Germaniumexport deutlich. 
Zum Artikel.

Webinar Banner TRADIUM