Forschungsprojekt zur Magnetherstellung gestartet
Die Technische Universität Darmstadt und die Fraunhofer-Einrichtung IWKS wollen Versorgungsrisiken bei Seltenen Erden reduzieren.
Die Technische Universität Darmstadt und die Fraunhofer-Einrichtung IWKS wollen Versorgungsrisiken bei Seltenen Erden reduzieren.
EU-Forschung ermöglicht Vorteile für E-Auto-Ladeinfrastruktur, Ausbau von 5G und Einspeisen von Erneuerbaren Energien ins Stromnetz.
Fertigung Elektrischer LKW wird umweltfreundlicher.
Erstes von 27 Fahrzeugen in Frankfurt am Main vorgestellt.
Nanopartikel aus Cerdioxid schützen vor bakteriellen Biofilmen und könnten die Entstehung resistenter Keime verhindern.
Forscherteam entwickelt neue Schnittstelle für Halbleiterbauteile aus Silizium-Germanium.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen