Europäischer Rechnungshof: EU-Wasserstoffziele sind unrealistisch
Prüfer fordern Revision der Strategie und besseren Zugang zu Finanzierung.
Prüfer fordern Revision der Strategie und besseren Zugang zu Finanzierung.
Forschungsteam der ETH Zürich entwickelt Verfahren zur Gewinnung von Europium aus alten Energiesparlampen.
Das australische Unternehmen ist aktiv beim Aufbau europäischer Rohstofflieferketten, kooperiert aber auch mit China.
Um Importabhängigkeiten abzubauen, rücken neben den eigenen Bodenschätzen auch ausländische Vorkommen in den Blick.
Prozesse und Fertigungstiefe erweitert. Ziel ist die Verarbeitung verschiedener Abfallströme und die Herstellung von mehr Seltenerdprodukten.
Kooperation in Sektoren wie Batterien, Halbleiter, Seltene Erden soll gestärkt werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen