Deutschland: Viermal mehr Offshore-Windkraftleistung bis 2030
Die bestehende Leistung der deutschen Offshore-Windenergie muss bis 2030 von acht auf 30 Gigawatt (GW) ausgebaut werden.
Die bestehende Leistung der deutschen Offshore-Windenergie muss bis 2030 von acht auf 30 Gigawatt (GW) ausgebaut werden.
Belgien, Dänemark, Luxemburg und die Niederlande wollen den Schwerlastverkehr auf europäischen Straßen möglichst rasch auf emissionsfreie Antriebe umstellen, berichtet Bloomberg (Paywall) am Freitag.
Die Taxi-Alternative Uber will bis 2040 auf seiner Plattform nur noch emissionslose Fahrten vermitteln.
Mit Seltenen Erden dotierte Laser könnten gefährliche Wetterphänomene entschärfen.
Die schweizerische Uhrenmanufaktur Hublot hat mit der Big Bang Tourbillon Automatic Yellow Neon SAXEM einen neuen Zeitmesser vorgestellt, der unter anderem durch den Einsatz Seltener Erden gleichzeitig Robustheit und Brillanz verspricht.
EU-Kommissionspräsidentin unterstreicht Wichtigkeit von Rohstofflieferketten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen