Duisburg wird zum Versuchslabor für die Energiewende in der Industrie
In Duisburg werden Wege gesucht, um die Stahlbranche umweltfreundlicher zu machen. Wasserstoff soll dabei künftig die Kohle ersetzen.
In Duisburg werden Wege gesucht, um die Stahlbranche umweltfreundlicher zu machen. Wasserstoff soll dabei künftig die Kohle ersetzen.
Ein patentierter Prozess ermöglicht die Gewinnung Seltener Erden aus Elektronikprodukten. Die neugründete HyProMag GmbH wird das Verfahren in Deutschland vermarkten.
Neodymmagneten kennt man unter anderem aus Windrädern, E-Autos oder Kopfhörern, doch auch in der Medizin gibt es Anwendungsbereiche.
Das Recycling von Seltenerdmagneten könnte innerhalb von zehn Jahren deutlich wichtiger werden, so William Dawes, CEO des kanadischen Unternehmens Mkango Resources.
An den Sandia National Laboratories wurde ein Verfahren entwickelt, das Seltene Erden aus Flugasche löst.
Apple hat am Montag unter anderem ein neues Ladegerät für Notebooks vorgestellt, für das Galliumnitrid als Halbleitermaterial verwendet wird. GaN ermöglicht schnelleres Laden bei geringerer Baugröße.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen