Auf drei Säulen die Zukunft bauen
Mit Blick auf die verbleibenden Wochen und Monate 2024 wird von den Börsenprofis heftig spekuliert. Und dann? Ich empfehle, langfristige Strategien beizubehalten.
Mit Blick auf die verbleibenden Wochen und Monate 2024 wird von den Börsenprofis heftig spekuliert. Und dann? Ich empfehle, langfristige Strategien beizubehalten.
Anleger dürfen sich freuen, dass diese Bundesregierung die Aktie in die staatlich geförderte Altersvorsorge einbeziehen will. Wann und wie genau, wird aber noch diskutiert.
Auch die Anlageexperten wissen nicht, was ihnen der „Herbst der Entscheidungen“ bescheren wird. Dank der Geldpolitik bleiben die Märkte aber eher zuversichtlich.
Zinssenkung in Amerika, Konjunktursorgen in Europa, geopolitische Kriegsängste. Da fällt das private Geldmanagement nicht leicht.
Nach der EZB ist vor der Fed. Denn nun steht die US-Notenbank am Start. Das ist gut für das Anlageklima.
Wichtige politische Entwicklungen beeinflussen auch die Finanzmärkte. Doch steht Politik für die Börsen immer in Konkurrenz zu anderen Einflüssen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen