Heimische Produktion steigern: Kasachstan hebt Exportzoll auf Gallium auf

von | 14. Juli 2025 - 10:47 | Politik

Neben dem Aufheben des Ausfuhrzolls will das rohstoffreiche zentralasiatische Land den Export bestimmter unverarbeiteter Metalle temporär verbieten.

Kasachstan hat Medienberichten zufolge seinen zehnprozentigen Ausfuhrzoll auf Gallium abgeschafft. Zugleich verhängte das zentralasiatische Land bis Ende dieses Jahres ein Exportverbot für unverarbeitete Nichteisenmetalle, konkret für Kuper, Aluminium und Blei. Ziel beider Maßnahmen ist es, die heimische Produktion und Weiterverarbeitung dieser Rohstoffe zu fördern und die Wertschöpfung zu steigern.

Wichtige Anwendungsgebiete von Gallium sind Halbleiterchips und LEDs, aber auch Militärtechnik. Seit Hauptproduzent China vor zwei Jahren Exportrestriktionen eingeführt hat, sind die Ausfuhrmengen stark gesunken und lagen zeitweise bei null. Obwohl Kasachstan die Primärproduktion von Gallium nach Angaben des US Geological Survey 2013 eingestellt hat, verfügt das Land Regierungsvertretern zufolge über ausreichende Rohstoffreserven, um zu einem relevanten internationalen Marktteilnehmer zu werden.

Kasachstan will Produktion kritischer Rohstoffe steigern – umfangreiche Investitionen in gesamte Lieferkette nötig

Dass Kasachstan mehr von seinen heimischen Ressourcen profitieren will, ist keine neue Entwicklung. In den letzten Jahren brachte das rohstoffreiche Land sich unter anderem bereits als künftiger Produzent von Seltenen Erden ins Spiel. Ein Großteil der bekannten Lagerstätten kritischer Rohstoffe sind nach Regierungsangaben noch nicht erkundet worden, hier seien weitere internationale Finanzmittel nötig (wir berichteten).

Ebenso dringend erforderlich werden Investitionen in die nachgelagerte Wertschöpfungskette sein, denn mehr noch als den Abbau dominiert China die Weiterverarbeitung zahlreicher kritischer Mineralien. Ein wichtiger Schritt könnte jetzt getan sein, denn erst vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass der Bergbaukonzern Eurasian Resources Group ab nächstem Jahr 20 Millionen US-Dollar in kasachische Anlagen zur Produktion von Gallium investieren will. Als Rohmaterial soll Bauxiterz dienen, das Eurasian Resources vor Ort zur Herstellung von Aluminiumoxid nutzt. Nach Angaben des Konzerns sollen die Pläne Kasachstan zum zweitgrößten Produzenten nach China machen.

Photo: emarto, No Glory’s Images via Canva