Die Rohstoffwoche – Die wichtigsten Nachrichten aus KW 21

von | 23. Mai 2025 - 17:00 | Wirtschaft

Russland strebt eine führende Rolle bei der Produktion Seltener Erden an. China, die Nummer eins in diesem Bereich, aber auch bei vielen Technologiemetallen, hat derweil für Gallium und Germanium Exportzahlen vorgelegt.

Rosneft übernimmt Kontrolle über Russlands größtes Seltenerd-Vorkommen
Rosneft hat laut Interfax das wichtigste Seltene-Erden-Vorkommen Russlands, Tomtor, übernommen. Am 20. Mai erlangte der Konzern vollständige Kontrolle über Vostok Engineering, den Lizenzinhaber des Projekts. Das Vorkommen in Jakutien gilt als Schlüssel für Moskaus Ziel, weltweit führend in der Produktion Seltener Erden zu werden.
Zum Artikel

Chinas Exporte im April: Germanium bricht ein, Gallium stabil
Die chinesische Zollbehörde hat am Dienstag weitere Details zu den Exporten im April veröffentlicht. Dabei zeichnet sich ein drastischer Rückgang der Germaniumausfuhren ab. Im Vergleich zum Vormonat fielen die Exporte um 93 Prozent auf lediglich 98 Kilogramm – ein Einbruch wie zuletzt im Spätsommer 2023, als Peking erstmals Exportkontrollen für Germanium und Gallium einführte.
Zum Artikel

Seltene Erden aus Frankreich: LCM investiert 110 Millionen in neues Werk
Less Common Metals will eine neue Produktionsstätte im französischen Lacq bauen. Der britische Hersteller von Seltenerdmetallen und -legierungen plant dafür eine Investition von umgerechnet 110 Millionen Euro. Als einer der wenigen Produzenten von Seltenerdmetallen außerhalb Chinas sieht sich LCM in einer einzigartigen Position, um die europäischen Lieferketten zu unterstützen.
Zum Artikel

IEA: Diversifikation der Rohstofflieferketten kommt nur schleppend voran
Längst haben Industrie wie Politik erkannt: Angesichts der geopolitischen Lage ist die Diversifikation der Rohstofflieferketten dringend geboten. Doch trotz aller Bestrebungen läuft die Entwicklung aktuell in die andere Richtung, Die Angebotskonzentration nimmt zu, besonders bei der Raffination und Verarbeitung, schreibt die Internationale Energieagentur IEA.
Zum Artikel

Südafrika will mehr von seinem Rohstoffreichtum profitieren
Südafrika beherbergt eine der weltweit größten Bergbauindustrien, ist unter anderem der wichtigste Produzent von Platingruppenmetallen. Jetzt hat die Regierung eine Strategie und einen Gesetzentwurf auf den Weg gebracht, um die heimische Wertschöpfung zu steigern. Bislang werden viele Rohmaterialien zur Weiterverarbeitung ins Ausland exportiert.
Zum Artikel