Gallium eröffnet neue Perspektiven für die Katalyse
Entdeckung der TU Chemnitz könnte bei der Weiterentwicklung industrieller Prozesse helfen.
Entdeckung der TU Chemnitz könnte bei der Weiterentwicklung industrieller Prozesse helfen.
Wie durch eine „Blitz-Erhitzung“ Kosten und Treibhausgasemissionen gesenkt werden sollen.
Forscher in Australien entwickeln neuen Katalysator für eine der weltweit meistproduzierten Chemikalien.
Forscher der britischen Aston University erzielen 99-prozentige Erfolgsquote in Labortests.
Forschungsteam entdeckt Möglichkeit, um gängige Separierungsmethoden schneller und sauberer zu machen.
Forschungsteam der ETH Zürich entwickelt mithilfe von Ruthenium Grundlagen zur chemischen Aufspaltung von Kunststoffen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen