Moleküle statt Mining: Pilotanlage für das Recycling von Gallium vorgestellt
Am Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie ist eine Pilotanlage vorgestellt worden, die Gallium aus Industrieabwässern zurückgewinnen kann.
Am Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie ist eine Pilotanlage vorgestellt worden, die Gallium aus Industrieabwässern zurückgewinnen kann.
Neues Testverfahren soll Erkenntnisse über das bislang wenig erforschte Risiko für Umwelt und Gesundheit liefern.
Die Fähigkeit der Meeresorganismen, Mineralien zu speichern, könnte zur Sicherung von Rohstofflieferketten beitragen. Biomasse ließe sich anschließend zu Kraftstoffen oder Baumaterialien verarbeiten.
Forscher entwickeln Kunststoff, der sich immer wieder ohne Qualitätseinbußen wiederverwerten lassen könnte.
Forscher der Ruhr-Universität Bochum entwickeln Ansatz, um Krebszellen nicht nur lokal zu bekämpfen.
Wissenschaftler in Indien melden vielversprechende Entdeckung. Im Fokus stehen Silberniobat und Lanthan.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen