Rohstoffsicherheit: Italien will heimischen Bergbausektor wiederbeleben
Erstmals seit 30 Jahren sollen landesweit neue Vorkommen kritischer Mineralien erkundet werden.
Erstmals seit 30 Jahren sollen landesweit neue Vorkommen kritischer Mineralien erkundet werden.
In der EU startet nächste Woche die Plattform für die gemeinsame Rohstoffbeschaffung – ein Element des Critical Raw Materials Act. Rohstoffsupermacht China hat derweil neue Daten zum Export veröffentlicht, so unter anderem für Gallium.
Als Teil des Critical Raw Materials Acts soll der Mechanismus Unternehmen die Versorgung mit kritischen Rohstoffen und Energieprodukten erleichtern.
In Afrika abgebaute Seltene Erden sollen in den USA verarbeitet werden, um die Nachfrage auch aus dem Militärsektor zu bedienen.
Die Volksrepublik könnte ihre Ausfuhrauflagen lockern, nachdem die Staaten sich auf ein Rahmenabkommen im Handelsstreit geeinigt haben. Auswirkungen auf andere Länder noch unklar.
China will den Export von Magneten aus Seltenen Erden strenger kontrollieren und dadurch noch mehr Einblick in die Lieferketten gewinnen. In der EU wird unterdessen an der Umsetzung des Critical Raw Materials Acts gearbeitet.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen