Die größte Munitionsbasis der Welt in Nevada könnte künftig auch strategische Reserven an kritischen Mineralien beherbergen.
Zur Stärkung der Lieferketten und der nationalen Sicherheit wollen die USA eine neue Rohstoffreserve im Bundesstaat Nevada aufbauen. Zusätzlich sollen die Kobaltbestände aufgestockt werden.
Zwei Privatunternehmen, M2i Global und Volato Group, planen die Einrichtung der Strategic Mineral Reserve im Hawthorne Army Depot in Nevada, dem weltweit größten Munitionslager. Unterstützt werden sie dabei vom Verteidigungsministerium und dem Energieministerium. Den Unternehmen zufolge sollen Gallium, Graphit, Kupfer und andere kritische Materialien eingelagert werden. Anders als bei traditionellen Rohstoffvorräten sind auch Investitionen in Raffineriekapazitäten und strategische Planung geplant.
Pentagon baut Kobaltreserven wieder auf
Gleichzeitig hat die Defense Logistics Agency ihre erste Ausschreibung für den Aufbau von Reserven an Kobalt seit Jahrzehnten angekündigt. Diese sollen 7.500 Tonnen über fünf Jahre umfassen, im Rahmen eines Vertragswerts von bis zu 500 Millionen US-Dollar. Mögliche Lieferanten sind laut Bloomberg Law der kanadische Bergbaukonzern Vale, Sumitomo Metal Mining aus Japan und Glencore mit Hauptsitz in der Schweiz. Die Käufe könnten ein Sechstel des weltweiten, nicht-chinesischen Angebots an legierungsfähigem Kobalt ausmachen, was einen bedeutenden Eingriff in den Markt darstellen würde.
Gesetze unterstreichen die neue strategische Ausrichtung der USA bei Rohstoffen
Die Maßnahmen werden durch das im Juli verabschiedete Gesetzespaket One Big Beautiful Bill Act unterstützt (wir berichteten). Dieses stellt zwei Milliarden US-Dollar zur Erweiterung des National Defense Stockpile sowie 500 Millionen US-Dollar für das Kreditprogramm des Pentagon bereit. Zugleich werden Steuervergünstigungen für neue private Rohstoffprojekte zwischen 2031 und 2034 schrittweise abgeschafft; der Staat steigt also nun direkter in die Rohstoffbeschaffung ein und stellt die Steuerpolitik hinten an. Zusammen mit Präsident Trumps Erlass vom März 2025, der Genehmigungen für Bergbau- und Verarbeitungsprojekte beschleunigt, steht die Gesetzgebung für eine strategische Neuausrichtung der USA in diesem Sektor: weg von steuerbasierten Anreizen hin zu direkter nationaler Beschaffung und dem Aufbau von Vorratslagern.
Photo: russiese0 via Canva