Steuervorteile für Erneuerbare Energien werden schrittweise gestrichen, dafür verlagert sich der Fokus auf staatliche Rohstoffreserven und private Investitionen.
Am gestrigen Donnerstag hat das US-Repräsentantenhaus den „One Big Beautiful Bill Act“ verabschiedet, nachdem der Senat bereits Anfang der Woche zugestimmt hatte. Das Haushalts- und Steuerpaket muss nun noch von US-Präsident Donald Trump unterzeichnet werden. Das Maßnahmenpaket gilt als eines der wichtigsten politischen Projekte Trumps und stellt eine weitreichende Überarbeitung zentraler Bestandteile des Inflation Reduction Act (IRA) dar. Insbesondere sollen zahlreiche Steuervergünstigungen für Erneuerbare Energien und Rohstoffe reduziert werden. Gleichzeitig sieht das Gesetz erhebliche Direktinvestitionen in den heimischen Sektor für kritische Mineralien vor.
Im Oktober 2024 hatte die damalige US-Regierung die Steueranreize im Rahmen des IRA verlängert, um die inländische Produktion kritischer Rohstoffe und die Herstellung sauberer Energietechnologien zu fördern. Zu diesen Anreizen gehörten Steuergutschriften für qualifizierte Rohstoffprojekte. In der ursprünglichen Fassung des neuen Gesetzes sollte dies vollständig gestrichen werden. Die nun verabschiedete Endversion sieht stattdessen ein schrittweises Auslaufen bis 2034 vor. Obwohl die Förderung somit nicht abrupt gestoppt wird, warnen Experten, dass die kurze Frist die wirtschaftliche Tragfähigkeit vieler neuer Projekte gefährde.
Auf der anderen Seite enthält das Gesetz Pläne für staatliche Ausgaben zur Unterstützung der heimischen Rohstoffversorgungskette. Dazu gehören zwei Milliarden Dollar, um die nationale Verteidigungsreserve (National Defense Stockpile) zu erweitern, sowie 500 Millionen Dollar zur Aufstockung des Kreditprogramms des Verteidigungsministeriums.
Auch wenn der „One Big Beautiful Bill Act“ bald einige Maßnahmen zur Unterstützung kritischer Rohstoffprojekte zurückfährt, ist der Sektor an anderer Stelle jüngst stärker in den Fokus gerückt. So erließ Präsident Trump im März eine Executive Order, mit der Bergbau- und Raffinerieprojekte von beschleunigten Genehmigungsverfahren profitieren sollen.
Photo: iStock/rarrarorro