Die Rohstoffwoche – Die wichtigsten Nachrichten aus KW 45

von | 7. Nov. 2025 - 17:00 | Wirtschaft

Eine Entschärfung der jüngsten Auflagen für den Export Seltener Erden aus China zeichnet sich ab, am Aufbau neuer Lieferketten wird dennoch gearbeitet, ganz besonders intensiv in den USA. 
Was in dieser Woche noch wichtig war, lesen Sie in unserem Roundup. 

Erstmals seit Juni: Chinas Export Seltener Erden steigt wieder 
Nach monatelangem Rückgang sind Chinas Exporte von Seltenen Erden im Oktober wieder leicht gestiegen. Erst Anfang Oktober hatte Peking neue Ausfuhrauflagen entlang der gesamten Wertschöpfungskette dieser kritischen Rohstoffe angekündigt, diese jedoch kürzlich für ein Jahr ausgesetzt. Die Exportkontrollen für Seltene Erden von April gelten jedoch weiterhin. 
Zum Artikel.

USA: Multi-Millionen für Magneten   
Die US-Regierung unterstreicht ihr Engagement beim Ausbau der nationalen Kapazitäten zur Gewinnung und Verarbeitung kritischer Rohstoffe mit umfangreichen Investitionen beim Magnethersteller Vulcan Elements und dem Seltenerdproduzenten ReElement Technologies. 
Zum Artikel. 

Weißes Haus: China lockert Rohstoff-Exportkontrollen für die USA 
Einem Fact Sheet des Weißen Hauses zufolge will China einige seiner Exportkontrollen für Seltene Erden aussetzen und auch die Ausfuhrauflagen für andere kritische Rohstoffe lockern. Bislang sind nicht alle Inhalte der Auflistung von Seiten Chinas bestätigt.  
Zum Artikel.

MP Materials: Staatliches Investment kostet zunächst Umsatz  
Der Einstieg des US-Verteidigungsministeriums kostet MP Materials nach eigenen Angaben im abgelaufenen dritten Quartal Umsatz. Teil der im Sommer geschlossenen Vereinbarung zwischen Pentagon und dem wichtigsten Produzenten Seltener Erden in den USA ist der Verzicht auf den Export von Seltenerdprodukten nach China. Der Umsatz sei unter anderem deshalb um 15 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum zurückgegangen, wie der in Las Vegas beheimatet Konzern mitteilt. 
Zum Artikel.

Deutscher Rohstofffonds: Finanzierung offenbar gesichert, aber kann das reichen? 
Abstimmungsprobleme, fehlende Prüfer: Die Einrichtung des deutschen Rohstofffonds hat viele Episoden. Nun zeichnet sich jedoch ab, dass bald Projekte zur Rohstoffgewinnung finanziell gefördert werden können.
Zum Artikel. 

EU drängt auf schnellere Exportgenehmigungen für Seltene Erden 
Mit einem neuen Kommunikationskanal zwischen Europäischer Union und den chinesischen Behörden will der Staatenblock die Versorgung seiner Industrie mit Seltenen Erden und dazugehörigen Materialien sichern. Auf diese Weise könnten die seit April dieses Jahres notwendigen Genehmigungsprozesse beschleunigt werden, so EU-Handelskommissar Maroš Šefčovič. 
Zum Artikel.