Die Rohstoffwoche – Die wichtigsten Nachrichten aus KW 42

von | 17. Okt. 2025 - 17:00 | Wirtschaft

Chinas Exportauflagen für die gesamte Wertschöpfungskette Seltener Erden beherrschten diese Woche nach wie vor die Schlagzeilen. Während sich die genauen Auswirkungen erst in den kommenden Monaten zeigen werden, erreichten die Ausfuhren der kritischen Rohstoffe aus der Volksrepublik bereits im September ein Jahrestief. Eine neue Untersuchung verdeutlichte derweil die hohe Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft von Seltenen Erden – auch abseits von Branchen wie Automobil- und Maschinenbau.

Chinas Export Seltener Erden erreicht bisheriges Jahrestief
Chinas Exporte Seltener Erden sind im September deutlich gesunken und lagen bei 4.000 Tonnen. Verglichen mit August sei dies ein Rückgang um 31 Prozent, berichtet Reuters unter Berufung auf chinesische Zolldaten. Der September ist der dritte Monat in Folge, in dem die Ausfuhren nach einem Hoch im Juni wieder zurückgingen.
Detaillierte Informationen zur Exportentwicklung bei Seltenen Erden – aufgeschlüsselt nach den einzelnen Produktgruppen – werden in der nächsten Woche veröffentlicht.
Zum Artikel

Eine Million Arbeitsplätze in Deutschland auf Seltene Erden angewiesen
Mit deutlich verschärften Exportauflagen hat China letzte Woche Seltene Erden einmal mehr in die weltweiten Schlagzeilen gebracht. Eine neue McKinsey-Analyse verdeutlicht jetzt, wie stark die deutsche Wirtschaft an diesen kritischen Rohstoffen hängt. Die Autoren zeigen aber auch mögliche Maßnahmen auf, um die heimische Versorgungslage längerfristig zu verbessern, von Recycling über gemeinsame Rohstoffkäufe von Unternehmen bis hin zu strategischer Lagerhaltung.
Zum Artikel

Medienbericht: Pensana gibt Pläne für britische Seltenerdraffinerie auf
Das britische Bergbauunternehmen Pensana wird Medienberichten zufolge den Bau seiner heimischen Seltenerdraffinerie nicht fortführen. Wegen der besseren Marktbedingungen wird nun eine Verlagerung der Aktivitäten in die USA angestrebt.
Zum Artikel

“Recycle your e-waste – it’s critical!” – Aktionstag zum Recycling von Elektroschrott
Der Internationale E-Waste Day am Dienstag stand dieses Jahr unter dem Motto „Recycle your e-waste- IT’S CRITICAL“. Der Initiator, das WEEE-Forum (Waste of Electrical and Electronic Equipment = Elektro- und Elektronikgeräte-Abfall), will damit mehr Bewusstsein dafür schaffen, dass wertvolle Elemente wie Kobalt, Lithium oder Gallium aus Elektroschrott wiedergewonnen werden könnten, um die Rohstoffversorgung zu verbessern.
Zum Artikel

Europas Halbleiterversorgung bleibt fragil 
Auch Jahre nach dem globalen Chipmangel im Zuge der Corona-Pandemie scheint die Versorgungslage in Europa alles andere als gesichert zu sein. Das zeigt eine Umfrage des Digitalverbands Bitkom unter deutschen Unternehmen. Die meisten berichten von Beschaffungsproblemen wie Lieferverzögerungen und Preiserhöhungen, Export- oder Importbeschränkungen sind ebenfalls ein Thema. Auch die große Abhängigkeit von wichtigen Chipproduzenten wie China, den USA und Taiwan bereitet den Unternehmen Sorgen.
Zum Artikel