Wie kann die Trennung Seltener Erden beschleunigt werden?
Forschungsteam entdeckt Möglichkeit, um gängige Separierungsmethoden schneller und sauberer zu machen.
Forschungsteam entdeckt Möglichkeit, um gängige Separierungsmethoden schneller und sauberer zu machen.
Forschungsteam der ETH Zürich entwickelt mithilfe von Ruthenium Grundlagen zur chemischen Aufspaltung von Kunststoffen.
Metallorganische Gerüste auf Molekularebene – MOFs – könnten bei der Suche nach neuen Quellen für kritische Mineralien helfen.
Acht Millionen Euro EU-Förderung für GREENE. Hypromag und Robert Bosch unter den Projektpartnern.
Kanadisches Start-up kooperiert mit britischem Unternehmen beim Recycling Seltener Erden.
Ein Hybridkraftwerk soll künftig Energie für Seltenerd-Mine Mount Weld bereitstellen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen