Südafrika und EU setzen auf lokale Rohstoffverarbeitung
Der Staatenbund und die größte Volkswirtschaft Afrikas wollen bei kritischen Mineralien enger kooperieren und nachhaltige Wertschöpfungsketten aufbauen.
Der Staatenbund und die größte Volkswirtschaft Afrikas wollen bei kritischen Mineralien enger kooperieren und nachhaltige Wertschöpfungsketten aufbauen.
Das ressourcenreiche zentralasiatische Land strebt eine wichtige Rolle in den globalen Lieferketten an.
Absichtserklärung für eine engere Kooperation mit der australischen Regierung unterzeichnet.
Dresdner Unternehmen FMC will neue Industriestandards setzen.
Internationales Forscherteam setzt genmodifizierte Bakteriophagen ein, um Seltene Erden selektiv aus Grubenabwässern zu extrahieren.
In ihrem neuen World Energy Outlook geht die Agentur erstmals wieder von einer steigenden Nachfrage nach fossilen Energien aus und warnt zugleich vor Risiken bei Rohstoffen für kritische Sektoren.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen