Fortschritte auf dem Weg zu Seltenerdmagneten aus Europa.
Neo Performance Materials meldet für das dritte Quartal 2025 einen deutlichen Umsatzanstieg von fast zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der kanadische Konzern sieht sich selbst auf Erfolgskurs beim Ausbau des Geschäfts mit Permanentmagneten. CEO Rahim Suleman verweist dabei auf die erreichten Meilensteine wie die Eröffnung der größten Fabrik für Seltenerdmagnete Europas in Estland. Die Produktion werde Mitte 2026 beginnen, die Kapazität wird mit 2.000 Tonnen pro Jahr angegeben und könnte auf 5.000 Tonnen erhöht werden.
Fortschritte macht derweil auch der Aufbau einer Produktionslinie für schwere Seltene Erden. Diese ist in Neos Raffinerie für leichte Seltene Erden angesiedelt, etwa 30 Autominuten entfernt von der Magnetfabrik, die sie künftig mit Dysprosium und Terbium versorgen wird. In kleinem Maßstab wird die Produktion separierter schwerer Seltener Erden im Jahresverlauf 2026 beginnen, so CEO Suleman in einer Telefonkonferenz anlässlich der Vorlage der Quartalszahlen.
Photo: KoaLaOla via Canva



