China hat im vergangenen August wieder mehr Germanium exportiert, wie jüngste Daten der Zollbehörden zeigen. Im Vergleich zum Vormonat ist eine Steigerung um mehr als 50 Prozent auf 1.166 Kilogramm zu verzeichnen, was dennoch deutlich unter dem Vorjahreswert liegt. Wichtigste Zielländer für das Technologiemetall waren Russland und Deutschland. Der Export von Gallium nahm im August im Vergleich zum Vormonat Juli hingegen ab. 7.201 Kilogramm landeten im Export, ein Minus von mehr als 20 Prozent.

Export von Gallium seit Juli 2024

Export von Germanium seit Juli 2024
Gallium und Germanium zählen zu den Schlüsselrohstoffen für Hightech-Anwendungen, vor allem in der Halbleitertechnik, der Glasfaserproduktion sowie in optischen Technologien wie Infrarotsystemen. Für beide Rohstoffe gelten seit Sommer 2023 Exportauflagen. Seit Dezember 2024 gilt für beide Metalle sowie für weitere kritische Rohstoffe ein explizites Ausfuhrverbot in die USA, mit Auswirkungen auf die globalen Lieferketten.
Beitragsbild: Rohstoff.net