40 Kilotonnen kritische Rohstoffe pro Jahr: Indien fördert das Recycling 

von | 4. Sep. 2025 - 09:06 | Wirtschaft

Indisches Kabinett ebnet Weg für staatliche Anreize. 

Indien setzt verstärkt auf die Rückgewinnung kritischer Rohstoffe aus Elektroschrott und gebrauchten Batterien. Am Mittwoch hat das Kabinett dafür den Weg frei gemacht, wie das Bergbauministerium mitteilt. Unternehmen können damit staatliche Zuschüsse erhalten, sowohl für den Bau von Recyclinganlagen und die Anschaffung der erforderlichen Maschinen als auch zur Unterstützung der laufenden Betriebskosten. Insgesamt stellt die Regierung dafür umgerechnet rund 170 Millionen US-Dollar bereit, wobei ein Drittel der Mittel gezielt für Start-ups reserviert ist.  

Mit dem bis zum Frühjahr 2031 laufenden Programm verbindet Neu-Delhi die Erwartung, jährlich etwa 40 Kilotonnen kritische Rohstoffe zu gewinnen und zugleich bis zu 70.000 direkte und indirekte Arbeitsplätze zu schaffen. Erwartet werden zudem Investitionen von mehr als 900 Millionen US-Dollar. 

Die drittgrößte Volkswirtschaft Asiens ist stark abhängig vom Import bestimmter Rohstoffe, aber auch Spezialkomponenten für die Industrie aus China. Hierzu gehören zum Beispiel Magneten für Seltene Erden. Indien strebt daher Kooperationen mit anderen Ländern an, um die heimische Fertigung zu etablieren. Für diese Hochleistungsmagneten wurde kürzlich zudem der Aufbau eines eigenen Ökosystems zur Wiederverwertung angekündigt (wir berichteten)

Photo: Vadreams via Canva