Die Bergbaunation Kanada hat nach Polen auch mit Deutschland eine vertiefte Zusammenarbeit bei der Versorgung mit Rohstoffen vereinbart. Der geologische Dienst der USA arbeitet derweil an einer neuen Liste kritischer Mineralien, denn neben Fortschritten beim Aufbau der Produktion in den USA sind auch neue Herausforderungen hinzugekommen, Zeit also für ein Update.
Kritische Rohstoffe: Kanada kann liefern
Deutschland und Kanada beabsichtigen, ihre Zusammenarbeit im Rohstoffsektor zu intensivieren. Bundeskanzler Friedrich Merz und der kanadische Premierminister Mark Carney kündigten bei einem Treffen die Unterzeichnung einer entsprechenden Absichtserklärung an. Ein Schwerpunkt der Zusammenarbeit wird auf den Midstream-Technologien liegen, also dem Teil der Wertschöpfungskette, der Mineralien aufbereitet oder recycelt.
Zum Artikel
USGS veröffentlicht Entwurf der Liste kritischer Mineralien 2025
Der US Geological Survey (USGS) hat den Entwurf seiner Liste kritischer Mineralien für 2025 veröffentlicht. Diese soll die Basis für künftige Strategien, Investitionen und Genehmigungsentscheidungen in den USA bilden. Der Entwurf enthält 54 Rohstoffe, darunter sechs neue Ergänzungen: Kalisalz, Silizium, Kupfer, Silber, Rhenium und Blei.
Zum Artikel
Lynas: Kapitalerhöhung für die Expansion, Unsicherheiten in Texas
Lynas ist der wichtigste Produzent Seltener Erden außerhalb Chinas. Diese Position will der australische Konzern ausbauen. Dafür soll frisches Kapital aufgenommen werden, umgerechnet etwa 537 Millionen US-Dollar. Mit den Mitteln will das Unternehmen seine Verarbeitungskapazitäten entlang der Lieferkette erhöhen und so die globale, nicht-chinesische Versorgung mit Metallen und Magneten stärken.
Zum Artikel
Vom Lückenfüller zum Schlüsselrohstoff:150 Jahre Gallium
150 Jahre Gallium: Am 27. August jährte sich die Entdeckung des nach Frankreich benannten Technologiemetalls. Seine Bedeutung scheint aktuell größer denn je zu sein.
Zum Artikel