Cyclic Materials will in Arizona im nächsten Jahr starten.
20 Millionen US-Dollar hat Cyclic Materials in seine erste kommerzielle Recyclinganlage für Seltene Erden in den USA investiert. Wie das kanadische Unternehmen heute mitteilte, sollen dort ab Anfang 2026 Permanentmagnete aus Altgeräten mittels einer unternehmenseigenen Technologie aufbereitet werden. Dadurch würde für zahlreiche Anwendungsfelder wie die Windkraft oder E-Mobilität neuer Rohstoff bereitstehen. In dem Werk in Mesa, Arizona, werden mehr als 30 Arbeitsplätze geschaffen. Industriegrößen wie Microsoft, BMW iVentures, Hitachi Ventures oder Amazon haben bereits in das Startup investiert. Strategische Partnerschaften bestehen zudem unter anderem mit Solvay und Vacuumschmelze, welche die Rohstoffe künftig abnehmen wollen. Neben den USA will Cyclic mit seinem Recyclingprozess auch in Europa Fuß fassen.
Beitragsbild: sketchify via Canva