USA Rare Earth und PolarStar Magnetics kooperieren bei heimischer Magnetproduktion. Der Sektor wird bislang von China dominiert.
USA Rare Earth und der Magnethersteller PolarStar Magnetics haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um die heimische Produktion von Neodym-Magneten (NdFeB) voranzutreiben. Ziel ist es, strategische Sektoren wie Luft- und Raumfahrt sowie Militär mit Magneten zu versorgen, die vollständig in den Vereinigten Staaten hergestellt wurden. Derzeit befinden sich über 90 Prozent der weltweiten Produktionskapazitäten für Seltenerdmagnete in China, was die USA und den Rest der Welt stark von Importen abhängig macht.
Im Rahmen der Zusammenarbeit wird PolarStar sich an frühen Testphasen in der Magnetfabrik von USA Rare Earth in Stillwater, Oklahoma, beteiligen. Bereits im Januar wurde dort die erste Charge gesinterter Magnete hergestellt, USA Rare Earth strebt nun die kommerzielle Produktion an (wir berichteten).
Das Unternehmen gehört zu den wenigen in den USA, die in der gesamten Wertschöpfungskette für Seltenerdmetalle – vom Bergbau bis zur Magnetproduktion – tätig sind. USA Rare Earth besitzt zudem die Schürfrechte für das Round-Top-Mountain-Vorkommen in Texas. Bisher wurden dort allerdings nur Proben von Seltenerdmetallen produziert.
Die einzige kommerziell genutzte Seltenerd-Mine in den USA ist Mountain Pass in Kalifornien, betrieben von MP Materials. Das Unternehmen mit Sitz in Las Vegas will ebenfalls in den Magnetmarkt einsteigen und hat Anfang des Jahres mit der Produktion von Seltenerdmetallen in seiner neuen Magnetfabrik in Fort Worth, Texas, begonnen.
Photo: iStock/xiao zhou