Tiefsee im Visier: US-Regierung startet Vorstoß zum Bergbau

von | 25. Apr. 2025 - 09:14 | Politik

Neue Anordnung von Trump zielt darauf ab, Exploration, Abbau und Verarbeitung von Mineralien vom Meeresboden zu fördern.

US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag eine Executive Order unterzeichnet, um die Rohstoffgewinnung in der Tiefsee zu fördern. Es sollen mehr heimische Kapazitäten zur Exploration, zum Abbau und zur Verarbeitung dieser Ressourcen aufgebaut werden, um die Versorgung mit kritischen Mineralien zu verbessern. Die Anordnung sieht vereinfachte Genehmigungsverfahren vor, um Projekte auf dem Meeresboden zu beschleunigen – unter Beibehaltung von Umwelt- und Transparenzstandards. Zudem fordert sie verstärkte Investitionen in die Kartierung des Meeresbodens und in neue Technologien für das Deep-Sea-Mining.

Die Tiefsee beherbergt eine Vielzahl an mineralienreichen Vorkommen, darunter Manganknollen – felsartige Formationen, die neben ihrem Namensgeber Mangan auch Nickel, Kupfer, und Seltene Erden enthalten. In der Anordnung werden darüber hinaus weitere Materialien wie kobalt­reiche Krusten, Sulfide und schwere Mineralsande eingeschlossen, also ein breites Spektrum an Rohstoffen.

Auch Rohstoffverarbeitung ist Teil von Trumps Executive Order

Die Executive Order folgt nur wenige Wochen, nachdem die Trump-Regierung die Förderung des Tiefseebergbaus ins Spiel gebracht hatte (wir berichteten). Einige Experten wiesen jedoch darauf hin, dass Exploration und Abbau alleine nicht ausreichen, wenn die gewonnenen Rohstoffe nicht auch verarbeitet werden können. In der aktuellen Anordnung scheint auf diese Bedenken eingegangen worden zu sein, denn Weiterverarbeitung und Raffinierung sind in die Gesamtstrategie einbezogen.

In dem Erlass wird außerdem die Erstellung eines Berichts angeordnet, der das Interesse und die Beteiligungsmöglichkeiten der Privatwirtschaft an Tiefseeerkundung und -abbau außerhalb der US-Gewässer überprüfen soll. Gemeint sind dabei neben US-Gebieten auch internationale Gewässer und Gebiete verbündeter Staaten, die an einer Zusammenarbeit mit den USA interessiert sind.

Während neben den Vereinigten Staaten etwa auch China den Tiefseebergbau voran treibt, sprechen andere Länder wie Deutschland sich für ein Moratorium aus, bis die Auswirkungen auf marine Ökosysteme besser erforscht sind. Diese Art der Rohstoffgewinnung wird voraussichtlich noch auf längere Sicht ein umstrittenes Thema bleiben.

Photo: Montage Rohstoff.net