Das südasiatische Land möchte seinen natürlichen Reichtum besser nutzen.
Die Canada Rare Earth Corp. hat mit einem privaten, in Laos ansässigen Unternehmen eine Absichtserklärung abgeschlossen, die dem kanadischen Konzern das Recht zum Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an einer Seltenerdraffinerie einräumt. Diese befindet sich in der Nähe der laotischen Hauptstadt Vientiane und ist in der Lage, sowohl leichte als auch schwere Seltene-Erden-Oxide mit einer Produktionskapazität von 3.000 Tonnen pro Jahr herstellen. Nach geringfügigen Modernisierungsarbeiten könnte die Anlage im vierten Quartal 2025 in Betrieb genommen werden, heißt es.
Die zwölf Jahre alte Raffinerie war aufgrund eines Politikwechsels im Land, der neuen Seltene-Erden-Projekten entgegenstand, nie in Betrieb. Die Regierung hat jedoch kürzlich ihre Haltung geändert und fördert aktiv neue Verarbeitungsanlagen im Land, die lokal gewonnene Rohstoffe verwenden. Ende 2023 wies Premierminister Dr. Sonexay Siphandone die Regierungsbehörden an, eine überarbeitete Strategie für Seltene Erden zu entwickeln. Er argumentierte, dass das Land von seinen natürlichen Ressourcen mehr profitieren würde, wenn es verarbeitete Güter anstelle von Rohstoffen exportiert.
Laos – Ein neuer Akteur im Bereich schwere Seltene Erden?
Die Vorkommen in Laos befinden sich überwiegend in Ionenadsorptions-Tonerden, die besonders reich an sogenannten schweren Seltenen Erden wie Dysprosium und Terbium sind. Ihre Zugabe in Magneten verbessert die Haltbarkeit und Leistung und macht sie für anspruchsvolle Anwendungen unverzichtbar. Derzeit dominiert China die weltweite Produktion schwerer Seltener Erden und ist dabei stark auf Rohstoffe aus dem benachbarten Myanmar angewiesen.
Chinesische Unternehmen haben jedoch bereits begonnen, das ungenutzte Potenzial von Laos zu erkennen. Im vergangenen Jahr erwarb das chinesische Bergbauunternehmen Chijin Xiawu einen 90-prozentigen Anteil an einem laotischen Seltene-Erden-Bergbauunternehmen, was eine bedeutende Investition in das Ressourcenpotenzial der Region darstellt. Bereits 2022 hatte Xiamen Tungsten, eines der führenden Seltene-Erden-Unternehmen Chinas und der größte Wolframproduzent des Landes, zusammen mit einem anderen chinesischen Bergbauunternehmen ein Joint Venture zur Erkundung von Seltene-Erden-Ressourcen in Laos gegründet.
Canada Rare Earth verfolgt ebenfalls ein 70/30-Joint-Venture zur gemeinsamen Entwicklung eines fortgeschrittenen Ionenadsorptions-Tonerde-Seltene-Erden-Bergbauprojekts, das die Übernahme der Raffinerie ergänzen soll.
Photo: CreativePhotoCorner via Canva