Recycling kritischer Rohstoffe – wie ist der Status quo?

von | 18. Nov. 2024 - 12:24 | Wirtschaft

IEA stellt Report zum Recycling vor.

Die Internationale Energieagentur (IEA) hat sich in einem heute veröffentlichten Report erstmals dem Status quo des Recyclings von Rohstoffen gewidmet, die für die Energiewende notwendig sind. Dazu gehören neben Kupfer und Kobalt auch die Elemente der Seltenen Erden, die aufgrund ihrer Eigenschaften als Magnetwerkstoffe große Verbreitung gefunden haben.

Der Aufbau einer Kreislaufwirtschaft für diese Ressourcen würde Investitionen in den Ausbau der Mineralienförderung nicht überflüssig machen, könnte die ökologischen und sozialen Auswirkungen der Ressourcengewinnung jedoch abmildern und gleichzeitig die Versorgungssicherheit stärken. Im Hinblick auf Seltene Erden seien aus Sicht der Autoren Motoren von Elektroautos und aus den Generatoren von Windkraftanlagen die am leichtesten zugänglichen Quellen für das Recycling von Magneten aus Seltenen Erden. Hier ließen sich die Komponenten leichter separieren als aus Elektroschrott, da sie zum einen größer seien und sich zudem nicht in kleinteiligen Gehäusen befänden. Neue Verfahren, Automation und der Einsatz künstlicher Intelligenz könnten hier jedoch neue Möglichkeiten eröffnen.

Der vollständige Report ist hier zu finden.

Photo: sodafish via Canva