In der letzten Woche vor Weihnachten dominierte Gallium einmal mehr die Nachrichtenlage. China legte neueste Exportzahlen vor, während der Bergbaukonzern Rio Tinto die Gallium-Produktion in Kanada deutlich ausbauen will. Außerdem aus aktuellem Anlass: Wir zeigen auf, was kritische Rohstoffe mit dem Weihnachtsfest zu tun haben, und beleuchten in unserem großen Jahresrückblick, was die Branche 2024 bewegte.
Kanada: Versuchsanlage zur Gewinnung von Gallium geplant
Bauxit ist die wichtigste Quelle zur Aluminium-Gewinnung, das Erz enthält jedoch auch Gallium, das nicht immer gezielt extrahiert wird. Rio Tinto will dies ändern: Im kanadischen Saguenay–Lac-Saint-Jean läuft ein Forschungsprogramm, gefolgt von einer Demonstrationsanlage mit 3,5 Tonnen Jahreskapazität. Langfristig wären 40 Tonnen möglich – 5 bis 10 Prozent der aktuellen Weltproduktion.
Zum Artikel.
Wieder mehr Gallium aus China – Germaniumexport geht leicht zurück
Hauptproduzent China hat im November deutlich mehr Gallium ausgeführt als im Oktober. Laut Daten der Zollbehörden sind 5.500 Kilo exportiert worden, im Vormonat gerade einmal 600 Kilo. Bei Germanium ist ein leichter Rückgang um 4,6 Prozent auf 1.698 Kilogramm zu verzeichnen.
Zum Artikel.
Deutschland: Kriselnde Wirtschaft drückt den Rohstoffbedarf
Die deutsche Wirtschaftsleistung schwächelt, auch der Rohstoffbedarf der Industrie ist deutlich gesunken. Sowohl heimische Produktion als auch Importe sind 2023 zurückgegangen, geht aus einem neuen Bericht der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe BGR hervor. Lichtblicke sehen die Autoren dafür beim Recycling von Basismetallen und beim möglichen Ausbau des inländischen Bergbaus.
Schlaglichter auf die Versorgungslage in Deutschland warfen außerdem zwei Reports des Bundesverbands der Deutschen Industrie BDI und der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft vbw.
Mehr zum Bericht der BGR: https://rohstoff.net/deutschland-kriselnde-wirtschaft-drueckt-den-rohstoffbedarf/
BDI: https://rohstoff.net/bdi-deutsche-wirtschaft-braucht-neustart/
Vbw: https://rohstoff.net/rohstoffe-versorgungsrisiken-in-deutschland-steigen/
Rohstoffe im Festtagsfieber: Geschenke, Gadgets und globale Lieferketten
Lebkuchen, Lametta und kritische Rohstoffe: Indium, Gallium, Neodym und Co. haben mit dem Weihnachtsfest mehr zu tun als es auf den ersten Blick scheint. Wo sie rund um den Weihnachtsbaum zu finden sind und wie die globalen Lieferketten die Festtage beeinflussen, lesen Sie hier.
Jahresrückblick: 2024 – Déjà-vu oder Schritt nach vorn?
Was bewegte die Märkte für kritische Rohstoffe im Jahr 2024 und welche Strategien verfolgten die großen Akteure wie die EU, die USA und China im Wettlauf um Ressourcen? Antworten darauf finden Sie in unserem Jahresrückblick.
Zum Artikel.