Die Rohstoffwoche – Die wichtigsten Nachrichten aus KW 46

von | 15. Nov. 2024 - 17:00 | Wirtschaft

„Mehr Rohstoffsouveränität wagen“ hieß es in dieser Woche beim BDI-Rohstoffkongress in Berlin. Doch auch außerhalb Deutschlands sind neue Wege gefragt, um Lieferketten breiter aufzustellen. Wo man in diesen Tagen konkrete Schritte dafür unternommen hat, lesen Sie in unserem Round-up für Kalenderwoche 46.

Rohstoffabhängigkeiten: Ein Milliardenrisiko für die deutsche Wirtschaft

Deutschlands Importabhängigkeit bei vielen Rohstoffen ist weiter angestiegen. Ein zunehmendes Risiko für Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit, wie eine Studie von Roland Berger und dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) darlegt. Zugleich zeigen die Autoren mögliche Wege aus dieser Abhängigkeit auf.
Zum Artikel.

„Mehr Rohstoffsouveränität wagen“ – Ein Rückblick auf den BDI-Rohstoffkongress 2024

Unter dem Motto „Mehr Rohstoffsouveränität wagen“ hat der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) vergangenen Montag zum achten Rohstoffkongress geladen. Wie steht es zwei Jahre nach der von Kanzler Olaf Scholz proklamierten Zeitenwende um Deutschlands Rohstoffunabhängigkeit, lautete dabei die zentrale Frage des hochkarätigen Gipfeltreffens.
Zum Artikel.

Trennanlage für Seltene Erden: Aclara erhält Unterstützung von US-Regierung

Das chilenische Bergbauunternehmen Aclara Resources plant den Bau einer Seltenerd-Trennanlage in den USA. Bei der Suche nach einem geeigneten Standort erhält es nun Unterstützung vom US-Handelsministerium. Aclara will künftig in Chile und Brasilien schwere Seltene Erden abbauen.
Zum Artikel.

Kritische Mineralien: Kasachstan will seine globale Position stärken

Kasachstan will seinen globalen Anteil an der Produktion kritischer Mineralien ausbauen. Auch die Kapazitäten für Recycling sowie zur Herstellung von Permanentmagneten und hitzebeständigen Legierungen sollen erweitert werden. Wie die Astana Times berichtete, fand diese Woche ein Regierungstreffen zu diesen Vorhaben statt.
Zum Artikel.

Neo Performance meldet gemischte Ergebnisse für das dritte Quartal

 Der kanadische Spezialist für Industriematerialien Neo Performance Materials hat Zahlen für das dritte Quartal vorgelegt. Dabei zeigt sich eine gemischte Bilanz. Die Sparte Rare Metals schnitt trotz eines herausfordernden Marktumfelds für Seltene Erden deutlich besser ab als 2023. Der Gesamtumsatz ging jedoch im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurück.
Zum Artikel.