Die Rohstoffwoche – Die wichtigsten Nachrichten aus KW 27

von | 4. Juli 2025 - 17:00 | Wirtschaft

In dieser Woche wurden zahlreiche neue Initiativen gestartet, um den Zugang zu kritischen Rohstoffen zu stärken. Die EU gab den Startschuss für ihre gemeinsame Beschaffungsplattform mit Wasserstoff als erstem Schwerpunkt. Die Quad-Staaten präsentierten eine Rohstoffinitiative zur Stärkung der Lieferketten. Japan treibt unterdessen Pläne zur Tiefseegewinnung seltener Erden voran – mehr dazu in unserem Wochenrückblick.

Quad-Staaten starten Initiative für kritische Mineralien
Die Quad-Staaten Australien, Indien, Japan und die USA wollen bei Lieferketten kritischer Mineralien enger zusammenarbeiten. Ziel ist es, durch mehr Recycling und Investitionen die Abhängigkeit von dominierenden Akteuren zu verringern. Die Initiative wurde beim 10. Quad-Außenministertreffen in Washington vorgestellt.
Zum Artikel

EU startet gemeinsame Einkaufsplattform – Wasserstoff macht den Anfang
Die EU-Kommission hat den gemeinsamen Einkauf von Energieträgern und Rohstoffen gestartet. Den Auftakt bildet der „Hydrogen Mechanism“, der Angebot und Nachfrage für Wasserstoff, Ammoniak, Methanol und nachhaltige Flugkraftstoffe bündeln soll. Plattformen für kritische Rohstoffe und Biomethan sollen folgen.
Zum Artikel

Eine Krise unter dem Radar? Nischenmetall Wismut könnte knapp werden
Wismut, im Deutschen auch als Bismut bekannt, wird in der Diskussion über kritische Rohstoffe selten thematisiert. Dabei spielt das Metall eine wichtige Rolle in Bereichen wie Elektronik, Medizin und Brandschutz. Seit China im Februar Exportkontrollen verhängt hat, sind die Ausfuhren drastisch zurückgegangen.
Zum Artikel

Japan will Seltene Erden vom Meeresboden fördern
Über ein Jahrzehnt nach der Entdeckung Seltener Erden bei einer Pazifikinsel treibt Japan den Tiefseebergbau voran. Anfang 2026 soll ein Pilotprojekt 35 Tonnen Schlamm aus 5.500 Metern Tiefe fördern. Bis Ende des Jahrzehnts plant Japan den Aufbau einer kommerziellen Tiefseebergbauindustrie.
Zum Artikel

Rohstoffsicherheit: Italien will heimischen Bergbausektor wiederbeleben
Im Rahmen des EU-Rohstoffgesetzes Critical Raw Materials Act soll der heimische Bergbau wieder eine größere Rolle spielen. Italien hat jetzt eine geologische Forschungsinitiative zur Erkundung und Erschließung neuer Vorkommen gestartet, das erste großangelegte Projekt dieser Art seit 30 Jahren.
Zum Artikel