Rohstoffe bleiben begehrt – langfristig
Schwächeanfälle von Rohstoffen sind in aller Regel vorübergehender Natur. Gerade bei geopolitischen Konflikten und lahmender Weltwirtschaft zeigen sich aber unterschiedliche Folgen für Rohöl, Kupfer & Co.
Schwächeanfälle von Rohstoffen sind in aller Regel vorübergehender Natur. Gerade bei geopolitischen Konflikten und lahmender Weltwirtschaft zeigen sich aber unterschiedliche Folgen für Rohöl, Kupfer & Co.
Die institutionellen Marktteilnehmer sind mit ihren Situationsanalysen und Vorhersagen nach wie vor nicht auf einer Linie.
Der Ifo-Index fällt, die Sorge über die Konjunktur steigt. In den letzten Tagen hat sich das Grübeln der Fachwelt über den Verlauf der Weltwirtschaft im zweiten Halbjahr verschoben.
Es ist viel passiert – und wird noch viel geschehen im Umfeld der Finanzmärkte. Trotzdem brauchen Sie Ihre langfristige Strategie nicht grundlegend zu ändern, geschätzte Anleger.
Zwar hat es zuletzt einige heftige Kursrückschläge gegeben. Doch konzentriert sich die Diskussion der meisten Profis auf Inflation und Zinspolitik.
Die Börsenprofis tasten sich vorsichtig weiter vor. Jüngste Marktanalysen machen deutlich, dass frühere Prognosen korrigiert werden müssen – ähnlich wie die stark beachteten Konjunkturindikatoren einschließlich der Inflationsraten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen