Staat stellt Fördermittel in Aussicht; Unternehmen können Businesspläne einreichen.
Brasilien ist reich an Bodenschätzen, von denen das Land noch mehr profitieren will. Die brasilianische Entwicklungsbank BNDES und die Regierungsorganisation FINEP, die Finanzierung von Wissenschaft und Technologie im Land fördert, stellen dafür umgerechnet mehr als 800 Millionen US-Dollar bereit. Für die Förderung können sich Unternehmen ab 13. Januar bewerben. Ziel ist der Aufbau von Wertschöpfungsketten für Lithium, Seltene Erden, Nickel, Graphit und Silizium sowie eine Verstärkung der Investitionen in die Herstellung von Batterie- und Photovoltaikzellen sowie Permanentmagneten. Ausländische Unternehmen können sich an dem Auswahlverfahren ebenfalls beteiligen, hier gelten allerdings bestimmte Auflagen.
Brasiliens Energiesektor setzt seit Jahrzehnten auf Erneuerbare Quellen, besonders bedeutend ist die Wasserkraft, seit einiger Zeit zudem die Photovoltaik. Großes Potential hat außerdem die Windenergie. Mit den weltweit drittgrößten Reserven an Seltenen Erden, die für die Herstellung von Windkraftanlagen notwendig sind, hat das Land gute Voraussetzungen, dieses Potential künftig auch auszuspielen. Am Aufbau der Produktionskapazitäten wird bereits gearbeitet.
Photo: alexsl via Canva