China hat im Dezember 6.420 Kilogramm Gallium exportiert, wie Daten der Zollbehörde zeigen. Das ist Rückgang von knapp neun Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum 2023. Einzige Exportziele waren Japan und Südkorea.
Im Gesamtjahr 2024 hat der wichtigste Produzent 69.440 Kilogramm Gallium ausgeführt, das ist ein deutliches Plus von über 55 Prozent. Das ist wenig überraschend, denn China hatte im Sommer 2023 die Exportregularien überarbeitet, so dass zwischenzeitlich kein Material ins Ausland gelangte. Diese Auflagen gelten seither auch für Germanium, für das ebenfalls Zahlen vorliegen.

Monatsübersicht Export von Gallium aus China 2024

Gesamtexport Gallium 2022-2024
Für Dezember zeigt sich im Vergleich zum Vorjahresmonat ein Rückgang von knapp zehn Prozent auf 3.401 Kilogramm. Hauptempfänger waren Belgien und Russland, nach Deutschland wurden nur 100 Kilogramm verschifft. Für das Gesamtjahr zeigt sich ebenfalls ein Rückgang gegenüber 2023. Dieser fällt mit fast 30 Prozent auf 29.389 Kilogramm sehr deutlich aus. Teilweise dürfte diese Entwicklung darauf zurückzuführen sein, dass seit Sommer 2023 kein Germanium mehr in die USA geliefert wurde, das Land war vormals einer der wichtigsten Empfänger. Seit Dezember ist der Export von Germanium und Gallium in die Vereinigten Staaten offiziell untersagt.

Monatsübersicht Export von Gallium aus China 2024

Gesamtexport Gallium 2022-2024
Beitragsbild: sanches812 via Canva